thumbnail image

Praxis für Systemische Beratung & Aufstellungen

  • Home
  • Systemisch arbeiten
  • Beratung
  • Coaching
  • Aufstellungen
  • Seminare
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • …  
    • Home
    • Systemisch arbeiten
    • Beratung
    • Coaching
    • Aufstellungen
    • Seminare
    • Termine
    • Über mich
    • Kontakt
    tiba-Institut

    Praxis für Systemische Beratung & Aufstellungen

    • Home
    • Systemisch arbeiten
    • Beratung
    • Coaching
    • Aufstellungen
    • Seminare
    • Termine
    • Über mich
    • Kontakt
    • …  
      • Home
      • Systemisch arbeiten
      • Beratung
      • Coaching
      • Aufstellungen
      • Seminare
      • Termine
      • Über mich
      • Kontakt
      tiba-Institut
      • Home
      • Systemisch arbeiten
      • Beratung
      • Coaching
      • Aufstellungen
      • Seminare
      • Termine
      • Über mich
      • Kontakt
        • System-Aufstellungen

          Familien- & Symptome aufstellen, Ordnungen der Liebe erkunden, Bewegungen der Seele ermöglichen, Beziehungen wahrnehmen, Verstrickungen auflösen und seinen richtigen Platz einnehmen

          System-Aufstellungen bzw. Systemische Aufstellungen

           

          bieten die Gelegenheit, sich Herausforderungen in Partnerschaft, Beruf und Familie zu stellen: wir werfen einen Blick auf das Unbewusste, das in Ihnen wirkt. Gemeinsam schauen wir auf Ihr System, lösen Verstrickungen und erstellen Ihr eigenes Genogramm.

          Als "System" ist in diesem Zusammenhang jede Gruppierung von Menschen zu verstehen, die miteinander verbunden sind - sei es durch Familienbande, Partnerschaft, im Beruf oder bei den Freizeitaktivitäten. Jedes System funktioniert nach seinen eigenen ausgesprochenen (explizit) oder unterschwelligen (implizit) Regeln. Es geht darum, die vorherrschenden Verbindungen anzuschauen, zu verstehen und zu bearbeiten. Dann kann unsere Seele wieder ihren Frieden finden.

          Die Aufstellungsformate, mit denen ich arbeite, sind u.a.:

          • Familien- & Paaraufstellungen 
          • Symptom-Aufstellungen
          • Ahnen-Aufstellungen
          • Organisationsaufstellungen
          • Ego-States Aufstellungen
          • Supervisionsaufstellungen: diese richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen und (sozial)pädagogischen Berufen tätig sind - hier werden berufliche Themen angeschaut und bearbeitet.

          System-Aufstellungen nun auch im digitalen Raum

           

          Wie hilfreich und bereichernd Aufstellungen sind, durfte ich bisher immer wieder in den monatlichen Gruppen-Aufstellungen und in den wertvollen Einzelaufstellungen in meiner Praxis erfahren. Ob es nun darum ging, ein Familien-System anzuschauen, ein Symptom besser zu verstehen oder die Gruppendynamik am Arbeitsplatz zu erkennen, wir konnten jederzeit in Kontakt gehen und uns grenzenlos begegnen. Ich sagte „konnten“, denn das war vor Corona, vor „Abstand halten“ und „Lockdowns“!

           

          Und was ist jetzt?

           

          Ich gehe weiterhin auf vertrauten Pfaden und in neuen Schuhen: ich stelle mit „Abstand“ auf im digitalen Raum! Und siehe da, es funktioniert. Es ergeben sich ganz neue Perspektiven, Aufstellungsformate verändern sich und bieten gute Lösungsmöglichkeiten. Und das, was anfangs fremd und unvorstellbar erschien, entpuppt sich als weiteres Geschenk.

           

          Lust, es auch auszuprobieren? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit mir zum Aufstellen im digitalen Raum!

        • Familien-Aufstellung

          "Familien-Stellen führt in unseren Beziehungen zu einem Glück, das bleibt". - Bert Hellinger

          System-Aufstellungen bzw. Systemische Aufstellungen

           

          In der Arbeit mit Familienaufstellungen geht es um Begegnungen: einmal mit der Familie, aus der wir kommen (Ursprungsfamilie), und zum anderen mit der Familie, die wir selbst gründen wollen oder gegründet haben (Gegenwartsfamilie). Man könnte eine umfassende Aufstellung als "lebenden" Familienstammbaum bezeichnen.
           

          Bei der Arbeit mit Familienaufstellungen bzw. Familienstellen haben Sie die Möglichkeit, ausgehend von einer persönlichen Fragestellung (auch Anliegen genannt), das System, in das Sie hinein geboren wurden oder in dem Sie zur Zeit leben, aufzustellen.

          Aufstellungsarbeit, sei es in der Gruppe oder in der Einzelberatung, ist eine sehr kraftvolle und eindrucksvolle Methode, die auf Bert Hellinger zurückgeht. Sie ermöglicht es Ihnen, zusammen mit dem Aufstellungsbegleiter einen Blick zu werfen auf Themen, die Sie berühren.

          Ihre Fragestellungen könnten lauten:

          • Wo ist mein guter Platz in der Familie?
          • Wie gelingt die Beziehung zu Partner, Kindern und Eltern?
          • Warum fehlt es mir an Kraft?
          • Warum muß ich Beziehungen immer wieder beenden?
          • Welche Entscheidung ist jetzt die richtige für mich?
          • Warum spüre ich immer wieder diese grosse Trauer in mir?
          • Warum mache ich es mir immer so besonders schwer?
        • Symptom-Aufstellung

          "Der höchste Grund der Arznei ist die Liebe." - Paracelsus

          Was versteht man unter Symptom-Aufstellungen?

           

          Neben Familien- & Systemaufstellungen gibt es auch die Aufstellungsarbeit mit Kranken. In der Arbeit mitSymptomaufstellungen- Aufstellungsarbeit mit Kranken schauen wir gezielt nach den in Familien wirkenden Dynamiken, die in Wechselwirkung mit Krankheiten stehen können, um so in eine Haltung zu kommen, die eine heilsame Wirkung entfalten kann.

           

          Diese sogenannte Symptom-Aufstellung bietet dem Klienten neben seiner medizinischen Behandlung eine zusätzliche Möglichkeit, mit sich und seinem Körper in Kontakt zu kommen. In einer Symptom-Aufstellung ist es oft hilfreich, einen Vertreter für die Krankheit (z.B. Neurodermitis), für ein Organ (z.B. Niere) oder ein Körperteil (z.B. Arm) des Klienten aufzustellen. Ein Symptom ist oft ein Lösungsversuch, ein Hinweis auf Loyalitäten, die uns einengen, auf Hinbewegungen zu wichtigen Menschen, die nicht vollzogen wurden, oder auf Sehnsüchte, denen wir nicht nachgehen können, und nicht zuletzt auch auf unbewusste Schuld oder Sühne, die wir aus Liebe übernommen haben. Das Symptom ist somit auch ein Freund, ein Unterstützer für persönliches Wachstum.

          Einige Beispiele aus der Beratungs- & Aufstellungspraxis, dies sind lediglich Hinweise, die sich in vielen Aufstellungen gezeigt haben:

          Symptome können Ausdruck sein von Leere, Verlust oder dem „nicht-Annehmen-können“ der Eltern oder eines Elternteils. Dies kann dann im Zusammenhang mit einer Depression stehen. Letzteres kann auch eine mögliche Ursache für Krebs sein. Bei Brustkrebs zeigt sich häufig, dass die Beziehung zur Mutter/zur Weiblichkeit sehr belastet ist, so dass die Tochter sich weigert, die Mutter in ihr Herz zu „nehmen“.

          Bei Alkohol- und Drogensucht zeigt sich in Aufstellungen häufig das gleiche Phänomen mit dem Vater: das Kind kann den Vater nicht „nehmen“.

          In zahlreichen Aufstellungen mit Fibromyalgie-Patientinnen begegnet man immer wieder der Wut als Grundgefühl.

          Viele Angststörungen, aber auch Krankheiten wie Asthma, chronische Kopfschmerzen und auch Allergienkönnen auf frühkindliche Trennungstraumata zurückgehen.
          Eine von mehreren Erklärungsmöglichkeiten für Neurodermitis ist die Missachtung eines früheren Partners, der/die bisher nicht gewürdigt wurde.

          Ist eine Heilung möglich?

          Ein Symptom ist etwas Wichtiges, etwas Großes, das man mit Ehrfurcht anschauen sollte. Aufstellungen bringen nicht alles ans Licht: es gibt Ereignisse, Familiengeheimnisse, die nicht gesehen werden dürfen, und das muss respektiert und geachtet werden.

          Oft ist die Aufstellungsarbeit der Beginn eines Prozesses und kann mit tiefer Arbeit an sich selbst einhergehen. Aufstellungen helfen dem Klienten einen seelischen Vollzug zu machen. In der Regel hat dies Auswirkungen auf die körperliche Heilung. Manchmal zieht das Symptom sich tatsächlich zurück, manchmal bleibt es auch: dann gilt es anzuerkennen, was ist, und sich vor dem Schicksal und dem Symptom zu verneigen.
           

          Symptom-Aufstellungen ersetzen keine sorgfältige ärztliche, heilkundliche oder psychiatrische Betreuung, können diese jedoch gut unterstützen und ergänzen.

        • Organisations-Aufstellung

          Wenn eine Tür zugeht, gehen zwei andere auf.

          Bleib mit deiner Aufmerksamkeit nicht an der geschlossenen Tür hängen.

          Kompetenz und Erfolg im Beruf - Erfolg in Unternehmen und in Organisationen

           

          Sie suchen neue Impulse, veränderte Sichtweisen und Lösungen für Ihre beruflichen Anliegen?Strukturaufstellungen und Organisationsaufstellungen bieten in Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich zunächst einen "Gesamtüberblick" zu verschaffen, der sogenannte "Blick von aussen". Dann schauen wir insbesondere auf bestehende Konflikte und ihr Warum, auf mangelnde Ressourcen und neue Kraftquellen, auf unerwünschte Auswirkungen von Entscheidungen und mögliches Gegensteuern.

          Die räumliche Darstellung von Beziehungsstrukturen in einem Unternehmen, einer Organisation ermöglicht es innerhalb kürzester Zeit, komplexe Zusammenhänge einfach und deutlich darzustellen, nachvollziehen zu können und konkrete Hinweise für nächste Handlungsschritte zu geben - lösungsorientiertes Arbeiten also.

          Folgende Themen bieten sich u.a. für diese Methode an:

          • Sie möchten geplante Vorhaben vorher austesten!
          • Sie planen Veränderungen in Ihren Unternehmen, in Ihrem Team!
          • Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren!
          • Sie möchten Konflikte und Spannungen effektiv angehen und langfristig lösen!
          • die Beziehung zu Kollegen, Mitarbeitern, Kunden oder Vorgesetzten soll verbessert werden!

          Eigene Fragen können sein:

          • Wie kann ich für mich richtige und kraftvolle Entscheidungen im Beruf treffen?
          • Ich möchte meinen nächsten Karriereschritt planen - wie kann ich das angehen?
          • Wie aktiviere ich meine Ressourcen?

          Ich schaue mir die unternehmensspezifischen Team-, Arbeits- & Entscheidungsstrukturen an. In einem reflektierenden Gespräch analysiere ich dann mit Ihnen die wirkenden Dynamiken. Anschließend prüfen wir durch die systemische Aufstellungsarbeit, welcher nächste Schritt für Sie angemessen ist.

          Ich erarbeite mit Ihnen individuelle Lösungswege!

        tiba-Praxis

        Systemische Beratung

        & Aufstellungen in

        Kelmis bei Aachen

        Therapie

        Impulse

        Beratung

        Aufstellungen

        tiba-Praxis | Moresneterstraße 15, B-4720 Kelmis | +32 87 765913 | info@tiba.be

        Terms & Bedingungen
        Datenschutz-Bestimmungen
          Mail
          Map
          Phone
        ×
        Copyright © Véronique Gietz-Loup
        Alle Rechte vorbehalten
        
        Verantwortliche Herausgeberin: Véronique Gietz-Loup
        
        GIETZ-LOUP OHG
        Véronique Gietz-Loup
        
        Moresneterstraße 15
        B-4720 Kelmis 
        
        Tel.: +32 (0)87 76 59 13
        E-Mail: info@tiba.be
        
        ID-Nr.: BE0886.790.925
        RPJ Verviers
        
        Auf unseren Seiten finden Sie Links zu anderen Webseiten im Internet. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der auf diesen Webseiten bereitgestellten Informationen, was auch für weiterführende Links von dort gilt. Wir stimmen nicht in jedem Fall mit den dort vertretenen Meinungen überein. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angegebenen Links und sämtliche Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.
        
        Hinweis:
        Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Website enthält außerdem Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen. Dekobilder von pixelio.de.
        
        Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können der verantwortliche Herausgeber und die Produzenten für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Sie schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus.
        
        Nutzungsrechte:
        Das in der Website enthaltene geistige Eigentum ist geschützt. Durch die Veröffentlichung dieser Website erteilen die Produzenten keine Lizenz zur Nutzung dieses Eigentums an Dritte. Die Produzenten können nicht für den durch den Kunden und dessen Redakteure eingepflegten bzw. zur Verfügung gestellten Inhalte (Texte, Bilder, Links inklusive Nutzungsrechte) verantwortlich gemacht werden.
        ×
        Datenschutzerklärung
        
        Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Véronique Gietz-Loup.
        
        Ihre Betroffenenrechte
        
        Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
        
        Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
        Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, 
        Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
        Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
        Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
        
        Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
        
        Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Belgien ist dies die Datenschutzkommission (Commission de la protection de la vie privée), deren Webseiten Sie unter https://www.privacycommission.be finden. Leider sind die Informationen der Datenschutzkommission zum Zeitpunkt, da unsere Datenschutzerklärung erstellt wurde, nur auf Französisch und Niederländisch vorhanden.
        
        Die Kontaktdaten der Datenschutzkommission:
        
        Email: commission@privacycommission.be
        Telefon: +32 2 274 48 00
        
        Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
        
        Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
        
        Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
        die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
        die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
        die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
        
        Löschung bzw. Sperrung der Daten
        
        Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
        
        Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
        
        Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
        
        Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
        
        Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
        Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
        Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
        zu weiteren administrativen Zwecken.
        Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
        
        Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
        
        Newsletter
        
        Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
        
        Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
        
        Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
        
        Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
        
        Kontaktformular
        
        Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
        
        Verwendung von Google Maps
        
        Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
        
        Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
        
        Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
        
        Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
        
        Fragen an den Datenschutzbeauftragten
        
        Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
        
        info@tiba.be
        
        Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr